Was der Wald über moderne Führung verrät
Wald-Workshop?
Führung in Unternehmen steht heute vor grossen Herausforderungen:
- Selbstführung wird oft mit Laissez-faire verwechselt – Mitarbeitende haben viel Freiheit, aber es fehlt an klarer Orientierung.
- Verantwortung wird vermieden, weil Führung als zu stressig und wenig erfüllend empfunden wird.
- Konflikte werden oft ignoriert, anstatt sie zu klären, was zu Spannungen und Stillstand führt.
Viele erleben deshalb Ohnmacht, Spannungen und Orientierungslosigkeit.
Der Wald zeigt uns, wie natürliche Systeme mit solchen Herausforderungen umgehen – mit Klarheit, Struktur und Regeneration.
In diesem Workshop erhalten -Sie neue Perspektiven und konkrete Lösungen, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag anwenden kannst.
Was Sie erwartet?
Ein erlebnisreicher Tag in der Natur mit Reflexion, Austausch und praxisorientierten Methoden:
- Begrüssung & Einführung – Überblick zu den drei Kernthemen des Workshops
- „Der Wald in mir“ – emotionale Verankerung und persönliche Reflexion
- Geführter Waldgang – mit thematischen Stopps und Reflexionsfragen
- Gemeinsames Mittagessen im Sälischlössli
- Gruppenarbeit an realen Praxisfällen
- Transfer in die Praxis – gemeinsam Lösungen entwickeln und Verantwortung übernehmen
- Apéro & Networking am Feuer – Austausch und gemeinsame Reflexion
Die Menschen hinter dem Workshop
Massimo Nicastro, Geschäftsführer von Xennix, ist Experte für Unternehmens- und Führungskultur. Er verbindet langjährige Erfahrung als Geschäftsführer mit fundiertem Wissen in Psychologie, Coaching und Personlichkeitsentwicklung. In seinen Workshops schafft er praxisnahe Brücken zwischen Führungstheorie, erlebter Unternehmensrealität und nachhaltiger Veränderung.
Karin Hilfiker, Dipl. Forstingenieurin ETH/SIA, MAS in Transkultureller Kommunikation und Leadership, bringt langjährige Erfahrung in fachlicher Führung, Projektmanagement und Coaching im Wald mit. Sie verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen zu Waldökosystemen mit Methoden aus Mediation, interkultureller Zusammenarbeit und Leadership-Entwicklung. Mit waldcoaching.ch schafft sie Räume, in denen Naturerleben und Coaching ineinandergreifen – für Klarheit, neue Perspektiven und nachhaltige Veränderung.
Für wen geeignet?
-
Führungskräfte und Teamleiter:innen
-
HR- und Organisationsentwickler:innen
-
Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen oder ihre Rolle reflektieren möchten
Fakten & Anmeldung
Datum: Dienstag, 1. Oktober 2025
Ort: Säli-Schlössli in 4601 Olten
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Kosten: CHF 890.– exkl. MwSt.
Inklusive: Mittagessen, Apéro
Schlechtwetter-Termin: Donnerstag, 23. Oktober 2025
Anmeldeschluss: 17. September 2025
Führung beginnt mit Klarheit – und manchmal mit einem Schritt in den Wald.
Kontakt
Xennix GmbH
Bünenrain 3
4626 Niederbuchsiten