Coaching


Coa­ching ist heu­te ein Mo­de­wort. Es ist uns da­her wich­tig, dass Sie ver­ste­hen, mit wel­chen Grund­la­gen wir es an­wen­den, um Ihre Per­sön­lich­keit zu ent­wick­eln.

Da die Psy­che ein kom­ple­xes Kon­strukt ist, ver­su­chen wir hier – im Zu­sam­men­hang mit un­se­rer Art zu coa­chen – auf ein­fa­che Wei­se ei­nige we­nige Fak­ten fest­zu­hal­ten, die Sie in­te­res­sie­ren wer­den:

Fakt 1: Ent­wick­lungs­pro­zes­se

Fakt 2: Psy­cho­so­zia­le Ori­en­tie­rung

Fakt 3: Sys­tem-En­er­ge­tisch

Als Fa­zit er­gibt sich dei­ne Le­bens­stra­te­gie.

[Fakt 1]

Ent­wicklungs­pro­zes­se


In un­se­ren jun­gen Jah­ren ent­wick­eln wir uns zu «Spe­zia­lis­ten» für ei­nen der fol­gen­den Be­rei­che und ha­ben dar­in un­se­re grös­sten Kom­pe­ten­zen:

Be­zie­hun­gen: Fä­hig­keit, mit an­de­ren und sich selbst um­zu­ge­hen.

Ana­ly­tisches Den­ken: Er­ken­nen von Fak­ten und Zu­sam­men­hän­gen.

Han­deln: Ak­tives Um­set­zen von Plä­nen.

Ein aus­ge­wo­ge­nes Zu­sam­men­spiel die­ser Be­rei­che ist ent­schei­dend!

Un­se­re Auf­ga­be als Coach ist es, die­sen Ent­wick­lungs­pro­zess zu be­glei­ten.

Beziehungen:

Lucia kommt bei ande­ren sehr gut an. Sie hat einen gros­sen Freun­des­kreis – nicht zuletzt, weil sie ge­nau weiss, wie man mit zwi­schen­mensch­lichen The­men und Ge­füh­len umgeht.

Doch in man­chen Si­tu­ationen ver­liert sie den Blick für das Wesent­liche:
Vor lau­ter Emo­tiona­li­tät ver­strickt sie sich in ei­ner Wol­ke aus Ge­füh­len und in­neren Bil­dern – und er­kennt da­bei die Re­al­ität nicht mehr klar.

Er­ken­nen von Fakten:

Markus kann ge­dank­lich eine kla­re Aus­le­ge­ord­nung der Fak­ten als Grund­la­ge für sei­nen Ent­scheid dar­stel­len,­ hat dann aber grös­ste Mühe, einen Ent­scheid zu fäl­len.

Tun und handeln:

Eva ist im Ver­ein sehr aktiv. Sie or­ga­ni­siert und tut Viel­es für das Woh­ler­gehen der an­deren.­ Ob­wohl hin­ter ihrem gan­zen Tun nur gu­te Ab­sich­ten sind, wird sie kri­tisiert, weil sie die an­deren nicht mit­ein­bezieht.
Smiling businesswoman standing in front of colleagues with crossed arm and looking at the camera.

[Fakt 2]

Psychosoziale Orientierung

In unseren jungen Jahren entwickeln wir folgende psycho­soziale Bereiche:
  • unsere Glaubens­sätze
  • unsere Iden­tität
  • unsere Befürch­tungen und Erwar­tungen von anderen und an andere
Diese unbewussten Muster beeinflussen unser Verhalten im Erwach­senenalter.

Lisa

Lisa erlebt Mob­bing in der Schule, fühlt sich aber allein. Als ihr Vater ausnahms­weise früher nach Hause kommt, be­merkt er eine sehr gute Prü­fung und lobt sie aus­führlich. Erst danach spricht Lisa über ihre Sor­gen. Unbe­wusst könnte sie verknüpfen: Anerken­nung gibt es nur durch Leis­tung. Dies kann später zu Stress und Leis­tungs­druck führen.
people, childhood and emotions concept - sad little girl over green background

[Fakt 3]

Systemisch-Energetische

Manche Phä­no­me­ne sind schwer er­klär­bar, wie spon­tane Sym­pa­thie zwi­schen Men­schen. Im Coa­ching nu­zen wir Tech­niken, um mit die­sen un­be­wuss­ten Aspek­ten um­zu­gehen und be­las&shy­tende Ge­füh­le zu re­du­zie­ren.

Bruno

Bru­no ist an ei­ner Ge­burts­tags­feier ein­ge­la­den, mischt sich un­ter die Gä­ste und be­ginnt, sich mit ei­nem Gast zu un­ter­hal­ten. In­ner­halb we­nig­er Se­kunden merkt er, dass es ei­ne wun­der­ba­re Freund­schaft wird.  Sym­pa­thie., aber was ge­nau ist Sym­pa­thie? 

Happy friends having fun at vineyard after sunset - Young people millennial camping at open air picnic under bulb lights - Youth friendship concept with young people drinking wine at barbecue party

[Fazit]

Ihre Lebens­strategie

Die Spe­zia­li­sie­rung und die psy­cho­so­zia­le Ori­en­tie­rung bil­den den grössten Teil Ih­rer Le­bens­stra­te­gie. Aus die­ser ent­ste­hen Hal­tun­gen und Ein­stel­lun­gen zu ver­schie­de­nen Si­tu­ati­onen, die das Ver­hal­ten be­ein­flus­sen. Die­se Hal­tun­gen ent­schei­den am Schluss, wie Sie in Ih­rem Le­ben z. B. schwie­rige Si­tu­ati­onen meis­tern.

Bei uns geht es um Ih­re Le­bens­stra­te­gie als Teil oder Gan­zes. Mit un­se­rem Wis­sen, un­se­rer Er­fah­run­g und In­stru­men­ten be­glei­ten wir Sie durch den Ent­wick­lungs­pro­zess. Wir lei­ten Sie mit­tels ge­ziel­ter Fra­gen, mög­li­cher Ge­dan­ken­an­stös­sen und ge­ben Ih­nen In­stru­men­te mit, die Sie sel­ber an­wen­den kön­nen.

Xennix GmbH
Bünenrain 3
4626 Niederbuchsiten

info@xennix.ch

Informationen

Kontakt

Social Media