Coaching
Coaching ist heute ein Modewort. Es ist uns daher wichtig, dass Sie verstehen, mit welchen Grundlagen wir es anwenden, um Ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
Da die Psyche ein komplexes Konstrukt ist, versuchen wir hier – im Zusammenhang mit unserer Art zu coachen – auf einfache Weise einige wenige Fakten festzuhalten, die Sie interessieren werden:
Fakt 1: Entwicklungsprozesse
Fakt 2: Psychosoziale Orientierung
Fakt 3: System-Energetisch
Als Fazit ergibt sich deine Lebensstrategie.

[Fakt 1]
Entwicklungsprozesse
In unseren jungen Jahren entwickeln wir uns zu «Spezialisten» für einen der folgenden Bereiche und haben darin unsere grössten Kompetenzen:
Beziehungen: Fähigkeit, mit anderen und sich selbst umzugehen.
Analytisches Denken: Erkennen von Fakten und Zusammenhängen.
Handeln: Aktives Umsetzen von Plänen.
Ein ausgewogenes Zusammenspiel dieser Bereiche ist entscheidend!
Unsere Aufgabe als Coach ist es, diesen Entwicklungsprozess zu begleiten.
Beziehungen:
Lucia kommt bei anderen sehr gut an. Sie hat einen grossen Freundeskreis – nicht zuletzt, weil sie genau weiss, wie man mit zwischenmenschlichen Themen und Gefühlen umgeht.
Doch in manchen Situationen verliert sie den Blick für das Wesentliche:
Vor lauter Emotionalität verstrickt sie sich in einer Wolke aus Gefühlen und inneren Bildern – und erkennt dabei die Realität nicht mehr klar.
Erkennen von Fakten:
Markus kann gedanklich eine klare Auslegeordnung der Fakten als Grundlage für seinen Entscheid darstellen, hat dann aber grösste Mühe, einen Entscheid zu fällen.
Tun und handeln:



[Fakt 2]
Psychosoziale Orientierung
- unsere Glaubenssätze
- unsere Identität
- unsere Befürchtungen und Erwartungen von anderen und an andere
Lisa

[Fakt 3]
Systemisch-Energetische
Manche Phänomene sind schwer erklärbar, wie spontane Sympathie zwischen Menschen. Im Coaching nuzen wir Techniken, um mit diesen unbewussten Aspekten umzugehen und belas­tende Gefühle zu reduzieren.
Bruno
Bruno ist an einer Geburtstagsfeier eingeladen, mischt sich unter die Gäste und beginnt, sich mit einem Gast zu unterhalten. Innerhalb weniger Sekunden merkt er, dass es eine wunderbare Freundschaft wird. Sympathie., aber was genau ist Sympathie?

[Fazit]
Ihre Lebensstrategie
Die Spezialisierung und die psychosoziale Orientierung bilden den grössten Teil Ihrer Lebensstrategie. Aus dieser entstehen Haltungen und Einstellungen zu verschiedenen Situationen, die das Verhalten beeinflussen. Diese Haltungen entscheiden am Schluss, wie Sie in Ihrem Leben z. B. schwierige Situationen meistern.
Bei uns geht es um Ihre Lebensstrategie als Teil oder Ganzes. Mit unserem Wissen, unserer Erfahrung und Instrumenten begleiten wir Sie durch den Entwicklungsprozess. Wir leiten Sie mittels gezielter Fragen, möglicher Gedankenanstössen und geben Ihnen Instrumente mit, die Sie selber anwenden können.

Xennix GmbH
Bünenrain 3
4626 Niederbuchsiten