Coaching mit Xennix

Per­sön­li­che Ent­wick­lung be­ginnt mit ei­nem kla­ren Ge­spräch.

Be­vor wir ge­mein­sam star­ten, geht es da­rum, Sie ken­nen­zu­ler­nen – Ih­re Si­tua­ti­on, Ihr Ziel und das, was Sie be­wegt.
Denn wirk­sa­mes Coa­ching ba­siert auf Ver­trau­en, Ver­ständ­nis und ei­nem kla­ren Pro­zess.


So ar­bei­ten wir zu­sam­men

1. Erst­ge­spräch – Ihr Aus­gangs­punkt
In ei­nem un­ver­bind­li­chen Ge­spräch klä­ren wir Ihr An­lie­gen, die Rah­men­be­din­gun­gen und das Ziel des Coa­chings.
Sie er­fah­ren, wie wir ar­bei­ten – und ob die Che­mie stimmt.
2. Stand­ort­be­stim­mung – wo Sie heu­te ste­hen
Mit ge­eig­ne­ten Ana­ly­se­tools – bei Be­darf auch mit dem
Typ­Na­vi­ga­tor – er­ar­bei­ten wir ein kla­res Bild Ih­rer ak­tu­el­len Si­tua­ti­on.
Das schafft Trans­pa­renz und zeigt, wo die grös­sten He­bel für Ver­än­de­rung lie­gen.
3. Coa­ching-Pro­zess – Schritt für Schritt zur Klar­heit
Auf Ba­sis un­se­rer
Me­tho­de ar­bei­ten wir ziel­ge­rich­tet an kon­kre­ten The­men.
Je nach Ziel­set­zung kann das ein kur­zer, lö­sungs­ori­en­tier­ter Pro­zess sein oder ei­ne län­ger­fris­ti­ge Be­glei­tung.
4. Re­fle­xion und Trans­fer – nach­hal­ti­ge Wir­kung
Am En­de je­der Pha­se prü­fen wir ge­mein­sam, wel­che Ver­än­de­run­gen Sie be­reits er­zielt ha­ben, und wie Sie das Er­reich­te im All­tag ver­an­kern.
Denn Coa­ching soll nicht nur neue Ein­sich­ten brin­gen, son­dern dau­er­haf­te Hand­lungs­fä­hig­keit.


Wann Coa­ching Sinn macht

Coa­ching ist dann hilf­reich, wenn Sie das Ge­fühl ha­ben, dass sich et­was än­dern soll – aber noch nicht klar ist, wie.
Zum Bei­spiel bei Fra­gen wie:

  • Wo ste­he ich in mei­ner be­ruf­li­chen oder per­sön­li­chen Ent­wick­lung?
  • Wie ge­he ich mit Kon­flik­ten, Druck oder Ent­schei­dun­gen um?
  • Wie kann ich mich selbst oder an­de­re bes­ser füh­ren?
  • Wie ge­win­ne ich mehr Klar­heit, Si­cher­heit oder Leich­tig­keit?

Un­ab­hän­gig da­von, ob Sie ei­ne Stand­ort­be­stim­mung, ei­ne Kurs­kor­rek­tur oder ei­nen Neu­start su­chen –
Coa­ching bie­tet ei­nen Rah­men, in dem Sie nach­den­ken, er­le­ben und wach­sen kön­nen.


Was Coa­ching nicht ab­deckt – und wo an­de­re We­ge sinn­voll sind

Coa­ching kann viel be­wir­ken – aber nicht al­les.
Es ist kei­ne The­ra­pie, Be­ra­tung oder me­di­zi­ni­sche Be­hand­lung.
Coa­ching rich­tet sich an Men­schen, die grund­sätz­lich hand­lungs­fä­hig sind, aber sich in ei­ner Pha­se der Ori­en­tie­rung, Ent­schei­dung oder Neu­aus­rich­tung be­fin­den.

Wenn je­doch aku­te psy­chi­sche Be­las­tun­gen, Trau­ma­er­leb­nis­se oder Krank­heits­symp­to­me im Vor­der­grund ste­hen,
emp­feh­len wir ei­ne the­ra­peu­ti­sche oder me­di­zi­ni­sche Un­ter­stüt­zung.

Coa­ching bleibt da­mit, was es sein soll: ein Raum für Ent­wick­lung, Klar­heit und Ver­än­de­rung –
kein Er­satz für The­ra­pie, son­dern ei­ne sinn­vol­le Er­gän­zung da­zu.


Coa­ching be­deu­tet für uns Be­glei­tung – auch über den Mo­ment hi­naus.
Vie­le un­se­rer Kun­den schät­zen, dass sie sich auch nach ei­nem Ab­schluss je­der­zeit mel­den dür­fen –
sei es für ein kur­zes Check-in-Ge­spräch, ei­ne Fra­ge oder ein freund­li­ches Up­date.
Per­sön­li­che Ent­wick­lung hört schliess­lich nicht mit dem letz­ten Ter­min auf –
und ech­te Ver­än­de­rung braucht Men­schen, die dran­blei­ben.

Las­sen Sie uns be­spre­chen, was Sie be­wegt – und ob Coa­ching der rich­ti­ge Weg für Sie ist.

Xennix GmbH
Bünenrain 3
4626 Niederbuchsiten

info@xennix.ch

Informationen

Kontakt

Social Media